Gestern (27.03.23) meinte es das Wetter gut mit uns: Während der gesamten  „Arbeitszeit“ vor Ort, war es nur „etwas kühl“ auf dem Goldberg, sind nicht nass geworden!😊 Darüber freuten sich auch die vier Besucher auf dem Platz.

Bild 1

Das große Rollbrett (Restposten für 4,– € 😊) mit seinen großen Rädern ließ uns auch, mit der Gitterbox oben drauf, „ins Gelände“ fahren!

Bild 5

Bei der Überlegung, dass ja Schlitz- und Kreuzschlitzschrauben zur Befestigung der Gitterbox an der Wand (lange Erdschrauben hatte ich leider nicht) wegen ggf. des Abschraubens durch Besucher nicht ganz so günstig wären, entsann ich mich eines Werbegeschenkes von einer Weiterbildung bei Hofnagel & Bade, von vor 15 oder mehr Jahren: Schrauben mit „modernem Antrieb“!

BIld 2

Da ich kein Blech für die „Überbrückung“ der Gitter hatte, kamen mir Geschenke (min. 24 Jahre alt …) von der Kettenfabrik Wippermann (Delstern) zu Hilfe.

Bild 3

Die Kettengliedescheiben sind extrem stabil! Nix mit wegbiegen oder so! Max. den Gitterstab durchkneifen, sonst bleibt die Box so stehen, wie aktuell! 😊

Bild 4

Um zu schauen, ob die drei Holzbänke gestrichen werden müssen, habe ich diese in Augenschein genommen. Ja, können einen Schutzanstrich vertragen. Beim Gang über die Fläche habe ich dann gesehen, dass, dankenswerter Weise, jemand einige Löcher mit Kies verfüllt hat. Gute Idee, wird allerdings wohl nicht allzulange halten, da einige Hundebesitzer ihre Tiere immer noch tiefe Löcher graben lassen. Wegen der Inflation der Löcher wird bestimmt bald auch jemand da rein treten (wenn das Grün wieder schon hoch wächst) und sich verletzen …

Bild 06

Bild 07  Bild 08
Bild 09  Bild 10

Theoretisch verschwindet ja dieses Jahr der „Grillplatz“, es soll ein Metalltisch installiert werden.

Bild 11

Ob es dann „Tischfeuer“ gibt, müssen wir abwarten.